Ausbildung in Aschaffenburg - Wir haben die besten Tipps für dich!

Als eine der führenden Stellenbörse im Raum Aschaffenburg bzw. dem Bayerischen Untermain möchten wir dir einige wichtige Informationen zum Thema Ausbildung geben. Wir wissen, wie schwierig es sein kann, den richtigen Ausbildungsplatz zu finden und welche Fragen während des Bewerbungsprozesses aufkommen können. Deshalb haben wir für dich eine umfassende Anleitung zur Ausbildung in Aschaffenburg erstellt.

Ausbildungsmöglichkeiten in Aschaffenburg

Es gibt eine Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten in Aschaffenburg, die es zu entdecken gilt. Über unsere Stellenbörse findest du von kaufmännischen Berufen wie Industriekaufleute bis hin zu technischen Berufen wie Mechatroniker ein breites Spektrum an Ausbildungsplätzen. Auch im Handwerk und in der Gastronomie finden sich sehr viele Ausbildungsangebote. In Aschaffenburg gibt es somit für jeden die passende Ausbildung. Aktiviere bei der Suche über unserer Stellenbörse einfach die Checkbox „(Duale) Ausbildung“.

Die besten Tipps für Deine Ausbildung

Tipp 1: Der Bewerbungsprozess

Bevor du nun aber mit der Bewerbung beginnst, solltest du dich zunächst einmal über die verschiedenen Unternehmen in Aschaffenburg informieren. Dazu gehört natürlich auch, dass du dir einmal die Unternehmens-Website und auf unserer Stellenbörse die Ausbildungsangebote des Unternehmens ansiehst. Für eine erfolgreiche Bewerbung empfehlen wir, eine aussagekräftige Bewerbung zu verfassen und dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf sorgfältig zu gestalten. Vergiss nicht, dass dein erster Eindruck zählt!

Tipp 2: Die Ausbildungsvergütung

Während der Ausbildung erhältst du eine Ausbildungsvergütung. Diese ist je nach Ausbildungsberuf und Unternehmen unterschiedlich hoch. Generell gilt jedoch, dass die Vergütung mit jedem Lehrjahr ansteigt. Informiere dich am besten im Vorfeld über die Höhe der Vergütung, um einen Überblick zu haben. (Link zu "Ausbildungsvergütungen" ?)

Tipp 3: Die Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsdauer variiert je nach Beruf. Die meisten Ausbildungsberufe dauern zwischen zwei und drei Jahren. Bei einigen Berufen kann die Ausbildung jedoch auch verkürzt oder verlängert werden. Daher solltest du dich vorab über die Ausbildungsdauer deines Wunschberufs informieren. Wenn du z.B. bei Google eingibst "Wie lange lernt man als Mechatroniker?" erhältst du folgende Antwort der Bundesagentur für Arbeit: "Mechatroniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt."

Tipp 4: Karrieremöglichkeiten

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung stehen dir viele Karrieremöglichkeiten offen. Je nach Beruf kannst du dich zum Beispiel zum Meister oder Techniker weiterbilden oder ein Studium anschließen. Auch eine Festanstellung nach der Ausbildung ist bei vielen Unternehmen nicht nur möglich, sondern teilweise sogar erwünscht.

Zusammenfassung

Wenn du auf der Suche nach einer Ausbildung in Aschaffenburg bist, gibt es viele Möglichkeiten. Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen Berufe und Unternehmen, gestalte deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig und halte durch.

Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Suche nach einem Ausbildungsplatz und hoffen, dass wir dir mit unseren Tipps weiterhelfen konnten.

Mach dir doch vorab schon einmal ein Bild davon, was in unserer Region alles geboten wird. Mit einem Blick hinter die Kulissen unserer Ausbildungsbetriebe am bayereischen Untermain. 

Weitere 360° Videos

Ausbildung zum Feinwerkmechaniker bei S+B