Informationen und finanzielle Hilfen

Die Corona-Krise ist in vollem Lauf und beeinträchtigt nicht nur unseren Alltag, sondern auch die Wirtschaft in zunehmendem Maße. Viele Firmen sind bereits von wegbrechenden Aufträgen und damit einhergehenden Liquiditätsproblemen betroffen.
Um drohenden finanziellen Schwierigkeiten entgegenzuwirken, können Unternehmen – ab sofort – verschiedene Unterstützungsangebote des Bundes und Freistaates in Anspruch nehmen. Spezielle Maßnahmen wie Stundungen von Steuerzahlungen und Sozialversicherungsbeiträgen, Umschuldungen oder Tilgungsaussetzungen, Kurzarbeitergeld und Förderprogramme sind jetzt hilfreich, um die Auswirkungen der Krise abzufedern. Wir möchten die Unternehmen am Bayerischen Untermain tatkräftig unterstützen und einen Überblick über die Vielzahl der Hilfsangebote schaffen. Nachfolgend findet ihr die aktuell relevanten Unterstützungsangebote.
-
-
Corona Schutzschild für Wirtschaft und Arbeitsplätze
-
Häufige Fragen zum Coronavirus
-
Freistaat Bayern - Informationen für Unternehmen
-
Informationen für Unternehmen am Bayerischen Untermain - IHK Aschaffenburg
-
Informationen für Unternehmen am Bayerischen Untermain - HWK
-
Kurzarbeitergeld: FAQs der Bundesagentur für Arbeit
-
Kurzarbeitergeld: Berechnung und Beantragung
-
Steuerliche Maßnahmen: Hilfen des Bundes und des Freistaats
-
Steuerliche Maßnahmen: Informationen des Bayerischen Landesamts für Steuern
-
Finanzielle Förder-/Hilfsprogramme: Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums für Fragen zu finanziellen Hilfen
-
LfA Förderbank Bayern - Kredite und Risikoübernahme
-
Förderung zur Umsetzung von Homeoffice-Arbeitsplätzen
-
ESF Förderung - Qualifizierung von Erwerbstätigen