Ausbildung am Bayerischen Untermain

Die Schulzeit neigt sich dem Ende zu und du weißt noch nicht, wie es weitergehen soll? Eine Ausbildung bietet dir den perfekten Einstieg ins Berufsleben – praxisnah und von Anfang an im Betriebsablauf integriert. In unserer Region gibt es zahlreiche Unternehmen und eine breite Branchenvielfalt, aus der du das Passende für dich wählen kannst. Du bist unsicher, welche Richtung die richtige ist? Auf unserer Seite findest du alle Angebote und Informationen rund um die Ausbildung.

360° Ausbildungsvideos

Du möchtest eine Ausbildung beginnen, kannst dich aber zwischen all den Möglichkeiten nicht entscheiden? Dann schau dir unsere 360° Videos an und erhalte direkte Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsberufe in unserer Region.

Zu den 360° Videos

Ausbildungsbörsen

Du bist auf der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungplatz? Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere Stellenbörse. Hier kannst du dir tagesaktuell einen Überblick zu allen offenen Praktikums- und Ausbildungsstellen in der Region Bayerischer Untermain verschaffen.

POV – 360° Ausbildungsvideos

Hier erhältst du einen Rundumblick zu den Tätigkeiten verschiedener Ausbildungsberufe, die du in unserer Region erlernen kannst. Wirf einen Blick hinter die Kulissen und schau dir an, ob der Beruf und die dazugehörigen Aufgaben zu dir passen könnte.

Schau dir das Video am besten auf dem Smartphone oder mit einer VR-Brille an!

Hintergrund: Gemeinsam mit der Handwerkskammer für Unterfranken, der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg sowie regionalen Unternehmen möchten wir Aufmerksamkeit für Ausbildungsberufe schaffen. Hierzu drehen wir 360 Grad Videos von verschiedenen Ausbildungsberufen. Diese sollen dazu dienen das jeweilige  Berufsbild attraktiv darzustellen, Stereotypen zu widerlegen sowie die spannenden Vorzüge des Berufs aufzeigen. Ziel ist es weitere Schüler:innen für die präsentierten Ausbildungsberufe zu begeistern.

  • Ausbildung - Metallbauer:in

    Die Ausbildung zum/zur Metallbauer:in ist vielseitig und alles andere als langweilig. Was genau zu den Tätigkeiten eines/einer Metallbauer:in gehört, erzählt dir Paul (Auszubildender im 2. Lehrjahr, Alexander Fath Metallbau und Industriemontage) in unserem Video.

  • Ausbildung - Feinwerkmechaniker:in

    Die Ausbildung als Feinwerkmechaniker:in fordert nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch technisches Verständnis. Doch was macht eigentlich ein/e Feinwerkmechaniker:in genau? Einen Rundumblick in den spannenden Alltag gibt dir Joscha (Auszubildender im 3. Lehrjahr, S+B TECHNOLOGIE Schätzle GmbH) in unserem Video.

     

  • Ausbildung - Elektroniker:in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

    Geschicklichkeit, Auge-Hand-Koordination und technisches Verständnis - das alles sind wichtige Eigenschaften für die Ausbildung als Elektroniker:in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Was alles zu den Aufgaben eines Azubis zum/r Elektroniker:in dazu gehört, erzählt dir Timo (Auszubildender im 3. Lehrjahr, Elektro Süß GmbH) in unserem Video.

  • Ausbildung - Chemikant:in

    Für die Ausbildung zum/zur Chemikant:in ist vor allem Präzision und analytisches Denken gefragt. Doch auch handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind hier von Vorteil. Wie der Arbeitsalltag eines Azubis zum/zur Chemikant:in aussieht, zeigt dir Sophia (Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr, Alcon Deutschland GmbH) in unserem Video.

  • Ausbildung - Hörakustiker:in

    Präzision, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind wichtige Fähigkeiten für die Ausbildung zur Hörakuster:in. Begleite Clara (Auszubildende im 3. Lehrjahr, SCHWIND Se­hen & Hören GmbH) und erfahre in unserem Video, wie vielseitig der Arbeitsalltag als Hörakustiker:in sein kann.

  • Ausbildung - Fachkraft für Veranstaltungstechnik

    Organisationstalent, technisches Verständnis und Verantwortungsbewustsein - das alles sind Eigenschaften, die Azubildende als Fachkraft für Veranstaltungstechnik mitbringen sollten. Was alles zu den täglichen Aufgaben als Veranstaltungstechnik:er gehört, erzählt dir Noah (Auszubildender im 1. Lehrjahr, Colos-Saal) in unserem Video.

  • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement

    Analytisches Verständnis, Kommunikationsfähigkeit und Interesse an Informatik - das alles sind wichtige Eigenschaften für die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement. Wie der Arbeitsalltag eines Azubis zum/zur Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement aussieht, zeigt dir Luca (Auszubildender im 3. Ausbildungsjahr, Maag Germany GmbH) in unserem Video.

  • Ausbildung Schreiner:in

    Analytisches Denkvermögen, handwerkliches Geschick und Liebe zum Detail - das sind entscheidende Voraussetzungen für eine Ausbildung als Schreiner:in. Tauche mit uns ein in den Arbeitsalltag von Sophie und Alicia, Auszubildende im 2. und 3. Ausbildungsjahr bei der REINHOLD KELLER GmbH. In unserem neuesten Video zeigen sie ihr Talent und ihre Leidenschaft für das Handwerk als Schreiner:in!

  • Ausbildung Fachlagerist:in

    Die Aufgaben in der Ausbildung als Fachlagerist:in sind äußerst vielfältig - angefangen bei der präzisen Handhabung der Waren bis hin zur effizienten Lagerorganisation. Begleite Blerta, Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr bei der Mainmetall Gross­handels­ge­sell­schaft m. b. H., in unserem Video, und erhalte einen Rundumblick zu den Fähigkeiten und Verantwortlichkeiten in der Ausbildung zum/zur Fachlagerist:in. 

     

  • Ausbildung - Berufskraftfahrer:in

    Die Ausbildung zum/zur Berufskaftfahrer:in ist abwechslungsreich und spannend. Was genau zu den Tätigkeiten eines/einer Berufskaftfahrer:in ist gehört, erzählt dir Aleksandr (Auszubildender im 3. Ausbildungsjahr, Albert Schuck GmbH) in unserem Video.

  • Ausbildung Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

    Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und eine sorgfältige Arbeitsweise – das sind wichtige Eigenschaften für angehende Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Doch was bedeutet das im Arbeitsalltag? Jonas (Auszubildender im 3. Ausbildungsjahr bei SR-Energie in Miltenberg) gibt dir in unserem Video spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben dieses Berufs.

  • Ausbildung - Hotelfachfrau/-mann

    Organisationstalent, Kundenorientierung und Verantwortungsbewusstsein – das alles sind Eigenschaften, die Auszubildende als Hotelfachfrau oder Hotelfachmann mitbringen sollten. Doch was bedeutet das im Arbeitsalltag? Fiona und Charlotte (Auszubildende im 2. Ausbildungsjahr, Hotel Zeller) geben dir in unserem Video spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben, die Teil der Ausbildung zur Hotelfachfrau oder zum Hotelfachmann sind.

  • Ausbildung Maler:in & Lackierer:in

    Bei der Ausbildung als Maler:in & Lackierer:in gestaltest du Außen- und Innenbereiche und verpasst ihnen einen neuen Look. Was alles zu den Aufgaben eines Azubis zum Maler & Lackierer gehört, erzählt dir Ahmed (Auszubildender im 3. Ausbildungsjahr bei André Huber Malerbetrieb, Alzenau).

  • Ausbildung Rohrleitungsbauer:in

    Als Rohrleitungsbauer und Rohrleitungsbauerin arbeitest du sowohl im Neubau als auch in der Sanierung und Instandsetzung auf unterschiedlichen Baustellen. Du baust Druckrohrleitungen für den Transport von flüssigen und gasförmigen Medien sowie Armaturen und Formstücke aus unterschiedlichen Werkstoffen ein. Was genau zu den Tätigkeiten eines/einer Rohrleitungsbauer:in gehört, erzählt dir Lars (Auszubildender im 3. Ausbildungsjahr, Diringer & Scheidel).

Kontakt